Linea Micra Nadelventil Kit

580,00 835,00  inkl MwSt.

 

Obwohl der Einbau des Nadelventil Kits leicht selbst zu erledigen ist, erhalte ich oftmals das Feedback, dass es toll wäre, wenn die Maschine von mir umgebaut werden könnte. Diesem Wunsch komme ich sehr gerne nach und biete ab sofort den Einbau des Nadelventil Kits durch mich in 82538 Geretsried an. Hierfür benötige ich die Maschine für 3 Tage bei mir.

Des Weiteren ist es ab sofort ebenfalls möglich eine neue Maschine inklusive Nadelventil direkt bei mir im Set zu kaufen. Hierfür können Sie gerne per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen.

Bestandsaufnahme

Wie auch bei der Linea Mini erweitert dieses Kit den Funktionsumfang der Linea Micra. Mit Hilfe eines Nadelventils und des entsprechenden Paddlemechnanismus ist es möglich eine eingestellte Flussrate für die PreInfusion zu definieren und über das Paddle zu aktivieren. Das Ventil sitzt hierbei direkt vor der Brühboiler/Brühgruppe, sodass eine Änderungen der Flussrate sofort Einfluss hat. Durch den Umbau wird das “Fake-Paddle” zu einem vollwertigen Paddle umfunktioniert.

In der Mittelstellung befindet sich die PreInfusions Position. Dort muss das Wasser durch das Nadelventil fließen, sodass die Flussrate auf den eingestellten Wert reduziert wird. Sowohl die Dauer der PreInfusion, als auch die Flussrate sind frei wählbar.

Im Anschluss an die Preinfusion wird das Paddle weiter nach links geschoben. Das Ventil schaltet um und die reguläre Flussrate und der Pumpendruck wirken auf den Puck.

 

Video Linea Micra mit Nadelventil

 

Was für Vorteile hat der Umbau?

Durch die niedrige Flussrate während der Preinfusion erreichen wir, dass der Puck langsam und fast ohne Einwirken des Pumpendrucks gesättigt wird. Dies ist vergleichbar mit dem sogenannten Blooming bei Filterkaffee. Hierdurch wird die Extraktion gleichmäßiger und die Anfälligkeit für Channeling reduziert. Zudem können wir durch den Umbau zwei weitere Variablen anpassen. Die Flussrate und die Dauer. So können wir zum Beispiel feiner mahlen, wenn wir die Dauer der Preinfusion verlängern. Der große Vorteil des zweistufigen Systems ist die Reproduzierbarkeit. Sobald Ihr bei einer Sorte die richtigen Einstellungen gefunden habt könnt ihr die Bezüge sehr leicht reproduzieren.

Was gibt es zu beachten?

Der abschaltbare Dampfboiler der Linea Micra ist ein tolles Mittel, um den Stromverbrauch der Maschine zu reduzieren. Hierbei gilt folgendes zu beachten: Je nach Temperatur verändert sich die Flussrate des Nadelventils. Wenn also die Maschine mit eingeschalteten Dampfboiler im vollständig aufgeheizten Zustand auf eine Flussrate eingestellt wird, wird die Flussrate im beim Betrieb ohne Dampfboiler und kurzer Aufheizzeit leicht abweichen. In meinen Messreihen habe ich sowohl mit als auch ohne zugeschalteten Dampfboiler reproduzierbare Ergebnisse erzielt. Beim deaktivieren des Dampfboilers reduzierte sich die Flussrate von 1,5 Gramm/Sekunde auf 1,2 Gramm/Sekunde.

Beim Betrieb mit Wassertank, konnte ich nach dem Auffüllen leichte Ausschläge nach unten (vermutlich durch Luftblasen im System) feststellen. Zudem scheint es, dass auch die Pumpe bei unterschiedlichen Temperaturen im Inneren der Maschine leicht unterschiedliche Förderraten hat. (Stichwort Bypass am Pumpenkopf).

Was ist in dem Kit enthalten?

  • vollständig montierter Kabelbaum
  • alle benötigten hydraulischen Komponenten und Fittinge
  • ausreichend Teflonschlauch
  • 3d gedruckter Paddlemechanismus
  • eine ausführliche Montageanleitung

Was wird benötigt, um den Umbau auszuführen?

Der Umbau lässt sich sehr leicht von jedem ausführen. Ich vergleiche es gerne mit dem Aufbau eines Regals. Man benötigt etwas Zeit, Lust und das passende Werkzeug. Wenn man alle Schritte in der richtigen Reihenfolge ausführt ist das bereits die halbe Miete.

Benötigtes Werkzeug & Material

  • einen Satz Schraubendreher
  • einen Satz Maulschlüssel
  • Flüssigdichtmittel zum abdichten der hydraulischen Komponenten.
  • ggf. einen Elektriker, für den elektrischen Anschluss des Kabelbaums, falls ihr euch mit der Materie nicht auskennt.

Wie lange dauert der Einbau?

Der Zeitaufwand für die reine Montage des Kits beträgt für einen geübten Schrauber 2 bis 3 Stunden. Ungeübte Schrauber sollten mit einem Nachmittag kalkulieren. Hinzu kommt die Trocknungszeit jeweils des Flüssigdichtmittels.

Was mache ich wenn ich an einer Stelle, trotz ausführlicher Anleitung nicht weiterkomme?

Bislang hat noch jeder den Umbau erfolgreich ausführen können. Bei Fragen stehe ich sowohl per E-Mail zur Verfügung.

Gewicht 0,850 kg
Erweiterung

Anzeige Brühdruck (+40 €), keine

Ventil

Präzisionsventil (+95 €), Standard

Einbau durch Grafikus Coffeetec in 82538 Geretsried

Ja (+120 €), Nein

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.